Ganz bescheiden nennt er sich einen Kunstschmied und Metallgestalter. Neben der ausgesprochen hohen Ästhetik seiner Werke sind das schon allein drei Gründe, warum Laurenz Stockner in unser Buch Makers Bible Südtirol gehört. Denn der Mann ist nicht nur Schmied, wenngleich es der Beruf ist, den er gelernt hat. Nein, auch das Zeichnen und die Goldschmiedekunst hat er sich gründlich beibringen lassen.
Laurenz, 1971 in Brixen geboren, absolvierte erst eine Schlosserausbildung in Brixen und arbeitete in diesem Beruf. Dann beschloss er, auf Wanderschaft zu gehen und ließ sich in Florenz und der Südtoskana das Goldschmiedehandwerk beibringen. Zurück in Südtirol hat er bei Robert Condin in Tramin gearbeitet – treue Leser*Innen erinnern sich an Makers Bible The Alps und den Artikel auf dieser Webpage.

Seit 2003 führt er sein eigenes Atelier und Werkstatt in St. Andrä. Dabei fokussiert sich seine handwerklich-künstlerische Arbeit auf die Herstellung von getriebenen Metallschalen. Für seine bekannten Schalen aus Kupfer schöpft er das Metall selbst aus den Stollen des historischen und inaktiven Bergwerks ganz in der Nähe, im Ahrntal und gewinnt dort das sogenannte Prettnauer Zementkupfer. Die kommerzielle Erzgewinnung wurde hier bereits vor Jahrzehnten eingestellt. Für ihn aber lohnt sich das immer noch. Denn der sonst teure Rohstoff Kupfer ist erst einmal günstig zu haben, erzählt aber dazu auch eine einzigartige Geschichte.


Die seltene Kunst alles selbst zu machen
Deshalb ist etwa eine Schale vom Stockner Laurenz eines dieser wirklich selten gewordenen Güter, die noch von einem Ort und ausschließlich von einem Paar Hände hergestellt werden. Wir nennen das einen “Hundertprozenter”. Nicht zuletzt deswegen rangiert sein Wirken als Kunst und nicht als reines Handwerk. Kein Wunder, dass Auszeichnungen und Ausstellungen in Kunstsammlungen nicht lange auf sich warten ließen. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Internationalen Südtiroler Handwerkspreis und dem Bayerischen Staatspreis.
Wer den Stollen bzw. das Landesmuseum Bergbau in Kasern im Oberen Ahrntal besichtigen möchte, findet hierInformationen. Unter Anderem ist die Luft des Stollens ganz besonders für Atemwegs-Allergiker empfohlen.
Nächstes Ziel aus dem Makers Bible Südtirol Buch ist übrigens das Biohotel Bühelwirt.
-
Südtirol – Handgemachte Qualität22,00 €
inkl. 7 % MwSt.
plus Lieferkosten