Now Reading
Julius Brantner Brothandwerk

Julius Brantner Brothandwerk

Julius Brantner nimmt sich die Zeit. Nicht für sich, sehr wohl aber für sein Brot. Denn genau das ist es, was der aus dem Schwarzwald stammende Spross einer Bäckerfamilie seinem Brot reichlich gibt. Die 100 Prozent natürlichen Bio-Zutaten, verteilt auf nur drei Brotsorten und zwei Semmeln (Di – Fr gibt es der Abwechslung wegen auch sogenannte Specials), bekommen die Zeit, die sie brauchen, um so zu einem absolut bekömmlichen Sauerteigbrot gebacken zu werden.

„Echt“ ist ein weiterer Begriff, den Julius mit seinem Brothandwerk verkörpert. Der Duft von frischgebackenem Brot, die Kruste der Semmeln, die Leidenschaft seiner Angestellten – wer durch die Adalbertstraße wandert, bleibt unweigerlich beim Glaskasten stehen, schaut den Bäckern bei der Arbeit zu. Riecht. Und schmeckt.

„Bio Brothandwerk 25“ heißt das Signature Bread, bestehend aus Weizenvollkorn- und Roggenmehl, Roggenvollkorn und Roggen Natursauerteig. Ist der Teig angerührt, darf der jedoch erst nach zwei vollen Tagen seinen Gang in den richtig heißen Ofen antreten.

Schon sechs Monate nach Eröffnung erhielt Julius den Titel „Bester Bäcker Münchens“ (Leserbefragung des Magazins Falstaff). Mittlerweile wird sein Brot in mehreren Sterne-Restaurants Münchens gereicht.

Photos: Thomas Vonier Video: Johannes König at Melville Brand Design

München „Handgemachte Qualität“

Julius Brantner ist neben vielen anderen Manufakturen, Händlern und Restaurants Teil von München „Handgemachte Qualität“. Der Guide ist unser neuestes Buch aus der Reihe der Makers Bible. Ein kompakter Stadtführer im Taschenbuchformat, der zu handgemachter, echter und leidenschaftlicher Qualität in München führt.