Now Reading
L’Atelier Justine Nessi

L’Atelier Justine Nessi

Verschlungene Wege, die im Rückblick doch ziemlich direkt zum Ziel geführt haben. So etwa könnte man den Werdegang von Justine Nessi beschreiben. Zunächst studierte sie Design und Innenarchitektur in Paris, arbeitete anschließend zehn Jahres als Architektin. Daneben stellte sie seit 2011 in Galerien ihre Malerei aus und lässt sich später in Florenz zur „maroquinerie“ ausbilden – zu deutsch: Spezialistin im Verarbeiten von Leder.

Und genau um dieses Leder dreht sich alles in ihrem L’Atelier Justine Nessi in der Türkenstraße. Hauptsujet: die Handtasche als wichtigstes Accessoire der Frau. Dabei versucht die sympathische Französin die Stimmung zukünftiger Trägerinnen nachzufühlen, die Tasche soll „sich selbstverständlich anfühlen“. Und selbstverständlich gibt es mehrere Stimmungen. Die Formen sind klar und reduziert, die Farben bestens aufeinander abgestimmt.

Natürlich legt Justine großen Wert auf Details. Diese „erstöbert“ sie auf Flohmärkten an Taschen aber auch anderen Objekten. An ihren Taschen sind es meist die ‚Linings‘, also das Innenleben der Tasche. Es können Restposten von Haute Coture Kollektionen sein, japanische Papier oder Krawattenstoffe. Da alle Taschen von ihr handgefertigt werden, sind Sonderwünsche machbar.

In den Makers Bible Büchern und diesem Web Blog kommen, sofern es sich um Einzelunternehmer handelt, zwei Typen Maker vor. Die einen, die in den Job hineingeboren sind und sich nie vorstellen möchten, etwas anders zu tun. Und es gibt solche, die, wie Justine nach einigen beruflichen Erfahrungen, den Drang spüren sich etwas Handfestem zuzuwenden, noch einmal lernen wollen und in einer Kombination aus Talent und Ausdauer sich selbst eine Aufgabe stellen, die sie erfüllt.

Man merkt Justine an, dass sie ihr Handwerk gerne ausübt —und dass sie sich in ihrer Location in dem kleinen Atelier x Ladengeschäft sehr wohl fühlt. Zum einen zieht die Türkenstrasse durch ihre Kombination an Boutiquen und Ateliers auf der einen und Gastronomie auf der anderen Seite, ständig Kundinnen an, die auf das kleine Fenster und die Auslagen darin aufmerksam werden. Es ist aber auch die Nachbarschaft und die anderen Geschäftsinhaber, die hier diesen besonderen „Vibe“ erzeugen, der Macher*innen und Kund*innen gleichermaßen befriedigt.

Wenn Sie also, liebe Leserin, eine Maker*in suchen, die nicht nur zuhört, sondern es versteht künstlerische und modische Elemente handwerklich perfekt in ein Stück Persönlichkeit zu übersetzen, dann ist Justines Atelier auf jeden Fall einen Besuch wert.

Trotz der Beschränkungen freuen sich die die Macher und Händler in München über Ihren Anruf, eine E-Mail, Fragen zu Produkten und die Gelegenheit, sie wieder zu begrüßen, es gibt Neuigkeiten und tolle Angebote.

Makers Bible Guide - München - Handgemachte Qualität