Now Reading
Michael von Mücke

Michael von Mücke

Das größte Vorbild während seiner Kindheit ist der Großvater. Dieser war Dorfschmied und Bauer. Früh steht für Michael von Mücke fest, dass er einmal genau das Gleiche machen möchte wie sein Großvater.

Er erlernt den Beruf des Schmieds bei Martin Breidenbach in Peiting, der in ihm auch das Interesse für zeitgemäße Metallgestaltung entfesselt. Nach seiner Ausbildung macht er eine Weiterbildung im Bereich Hufbeschlag. Das weckt einerseits die Liebe zu den Pferden, aber andererseits wird ihm auch klar, dass er nicht die Art Schmied werden wird, die sein Opa war. Michael entscheidet sich an der Akademie für Gestaltung und Design der Handwerkskammer in München zu studieren. Im Studium entdeckt er für sich den Prozess des Gestaltens und den Reiz zu experimentieren. Diese Entdeckungsreisen sind bis heute innere Triebfeder und Quelle seines kreativen Schaffens. Dabei bewegen ihn althergebrachtes Kulturgut und dessen Übersetzung ins Zeitgemäße. Sei es in der Musik oder als Gestalter.

Mit seinen Bandkollegen von Kofelgschroa musiziert er seit der Kindheit. Zwischen 2012 und 2017 betreibt er das Musik machen in Vollzeit und Tourneen bringen ihn bis in die USA und nach Peru. Im gestalterischen Bereich dreht sich bei dem gebürtigen Oberammergauer alles um das Thema „Tisch und Tischkultur“. Spielerisch entwickelt er neue Ideen und fertigt in handwerklicher Perfektion Möbel, Objekte und Gerät. Zusammen mit den Designerkollegen Lukas Gruber und Jonas Kraus produziert er die Kollektion Rumms. Ihr Verkaufsschlager ist ein Nuss- knacker, der anfänglich von Hand produziert wurde und jetzt in Serie geht.

Um Tischkultur geht es auch bei seinem jüngsten Projekt Uldri, bei dem das Thema Landwirtschaft wieder mit ins Spiel kommt. Auf einem alten Hof im Pfaffenwinkel, den er zusammen mit seinem Bruder und dessen Freundin gerade im Kollektiv renoviert, bauen diese eine Landwirtschaft mit Ziegen auf, während er in einem Nebengebäude seine Schmiede mit angrenzender Atelierwohnung errichtet. Dort soll es in naher Zukunft kleine Kulturveranstaltungen geben, bei denen alles am Hof ehrlich Produzierte auf den Tisch kommt und von Musik umrahmt wird. Damit realisiert Michael seine Vision von einem Ort, an dem er seine drei Leidenschaften Design, nachhaltige Landwirtschaft, sowie die Musik zu leben in Einklang bringen kann.

Text: Christian Wander @outville

Mehr über Michael von Mückes persönlichen Empfehlungen aus seinem Umfeld gibt es in unserem Guide zu hangemachter Qualität in den Voralpen.