„mo n pier“ bzw. „Monpiër“ ist Ladinisch, die Sprache des Grödner Tals. Es ist der simple, aber eindeutige Name der Brauerei und der Craft Biere, die in St. Ulrich in Gröden gebraut werden.
Schon allein die braunen 0,5l Flaschen fühlen sich mit ihrem gedrungenen Körper in der Hand einfach massiv und gut an. Die Etiketten zeigen heimische Bergprofile nebst Höhenangaben – Spontaneum Gardenensis Blend 2019 oder Urtijëi 1230 Imperial Smoked Porter beispielsweise. So sind sie eine Widmung und Hymne an die Schönheit der Dolomiten. Wie wir testen durften, war es genau die richtige Mischung aus solidem Craftbeer-Eindruck und Premium Anspruch.

2016 begann das Abenteuer der Freunde Carmelo Li Pomi, Tobia Moroder, Jan Piazza und Diego Perathoner. Gebraut werden die verschiedenen – weder pasteurisierten noch mikrofiltrierten Biere – seit 2019 von Braumeister Davide Marinoni.
Durch die modularen 1000 Liter Braukessel sind die Grödner schnell und flexibel, was die Sorten angeht. Zur Zeit finden sich 15 Sorten im Online Shop. Das ändert sich aber ständig.



In Monpiërs „Labor“ werden niedriggärige und hochgärige Biere gebraut, sowie spontane Gärungen im Holz angesetzt. Ausgewählte Malze und eine gekonnte Aromahopfen-Dosierung, kombiniert mit reinem Hochgebirgswasser aus der Cunfin-Quelle am Fuße des Langkofels sind Garanten für hohe Qualität. Wie es auf der Website übersetzt heißt: „Monpiër ist der Beweis dafür, dass Craft Beer einfach, trinkbar, unmittelbar sein kann – und gleichzeitig unglaublich verführerisch.“
Gelagert werden manche dieser Hopfensäfte auch in ehemaligen Lagrein-Schnaps-Fässern, bevor sie in Flaschen abgefüllt werden und weiter reifen. Im Brew Pub LaBetula – Ladinisch für „das Gasthaus“ – gleich neben der Brauerei werden natürlich Monpiër-Biere gezapft, eine große Auswahl an Craft-Bieren aus aller Welt serviert und Burger aus reinem Südtiroler Fleisch sowie süße Kreationen auf Bierbasis, wie beispielsweise das Birramisù, aufgetischt.
Fazit. Hinfahren und dort probieren. Oder online ordern. Für Craft Bier Fans ist Monpiër de Gherdëina mit seiner ladinischen Identität so einzigartig wie der Menschenschlag der Ladiner und deren Sprache selbst.
Die nächste Übernachtungsmöglichkeit aus unserem Südtirol Buch ist übrigens die Casa Al Sole in St. Ulrich!
-
Südtirol – Handgemachte Qualität22,00 €
inkl. 7 % MwSt.
plus Lieferkosten