Beginnend mit der Makers Bible „The Alps“ haben wir uns entschlossen etwas über Werkstätten und Ateliers, mit Ihren außerordentlichen Makern & Craftern hinauszuschauen und auch passionierte Gastgeber und Unterkünfte vorzustellen.
Um in den Alpen zu überleben ist ein Dach über dem Kopf, eine Unterkunft, essentiell. In den Alpen erfährt der „Schutz-suchende“ auch eine einzigartige Gastfreundlichkeit. Traditionelle Lokalität und geschicktes Handwerk, früher aus Notwendigkeit, heute als Rückbesinnung, spielen eine wichtige Rolle.
Also los, entdeckt unsere Maker und freut Euch über die Gastfreundschaft in ausgesuchten Unterkünften. Hier eine kleine Auswahl für einen Tapetenwechsel, frische Bergluft und Abkühlung im Poll oder Bergsee um die Ecke.
Haus Hirt
Einst ein Salon für große Namen wie Thomas Mann, Stefan Zweig, Somerset Maugham, Lady Churchill und den Schah von Persien, ist das Haus Hirt heute Salon, Hotel und Privathaus für Freigeister, die auf der Suche nach Ausgleich, Genuss und Gleichgesinnten sind. Ein atemberaubend schönes Refugium, umgeben von Grün, weit weg vom Lauf der Zeit und mit Ausblicken, so weit das Auge reicht.
Mit großen Zimmern, charmanten Winkeln und entzückenden Räumen zum Verweilen und geselligen Beisammensein ist das Haus Hirt auch der perfekte Ausgangspunkt für großartige Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Snowboarden. In Bad Gastein und Umgebung gibt es viel zu entdecken, und das Hotel stellt einen eigenen Führer zur Verfügung, der den Gästen bei Ausflügen behilflich ist. Obwohl es ein ganzjähriges Reiseziel ist, wird sich ein Winteraufenthalt im Haus Hirt als ein sehr entspannender Skiurlaub bewähren.
Die Gastgeber Evelyn und Ike Ikrath strahlen einen ansteckenden Enthusiasmus aus und inspirieren die Gäste, mit oder ohne Familie im Schlepptau, aufzutanken und einfach die Seele baumeln zu lassen. Die Küche des Restaurants ist entspannt und lässt sich am besten als österreichisch-alpin beschreiben, mit Gerichten, die von der atemberaubenden Aussicht aus dem Speisesaal ablenken können.
Kaiserhofstraße 14, 5640 Bad Gastein, Österreich
Miramonti
In den weltbekannten Dolomiten liegt ein Hotel, das in Bezug auf natürliche Eleganz und Luxus seinesgleichen sucht und dabei herzliche Gastfreundschaft und Privat- sphäre bietet. Dies ist ein Zufluchtsort, gemacht, um alle Wünsche der Gäste zu erfüllen, mit Personal, das sich auf diskreten und persönlichen Service versteht.
Ein Team von Landwirten, Handwerkern, Architekten, Visionären und 35 engagierten Mitarbeitern sorgt dafür, dass sich jeder Gast wohl und willkommen fühlt. Die Quelle der Leidenschaft sind Tradition und alpine Lebensart nach dem Motto: Gut Ding will Weile haben. Mit unserem schnelllebigen, modernen Leben, das immer mehr in uns übergreift, ist Zeit wichtiger denn je geworden. Im Miramonti Boutique Hotel hört das Personal aufmerksam auf die Wünsche der Gäste und praktiziert die Philosophie der Muße und Entschleunigung.
Geräumige Zimmer und Suiten bieten einen Panoramablick auf die umliegenden Berge, voller Natur und regionaler Kultur. Das Miramonti ist ein idealer Ausgangspunkt für ganzjährige Aktivitäten im Freien, und es gibt einen Shuttle-Service zu den verschiedensten Zielen. Das Vitalis Spa bietet ein Innenpool mit Blick nach draußen, ein Fitness- und Work-out-Studio, eine finnische Sauna, tropische Duschen, Kneipp-Behandlungen, Solarium und Massage.
Während sich die Welt um uns herum ständig verändert, ist Miramonti ein Ort der Beständigkeit und des Friedens.
Kathreinstrasse 14, 39010 Meran, Italien
Berge
Berge ist für Menschen, die die Berge lieben, einen Rückzug fernab der modernen Medien suchen und etwas Ruhe und Frieden genießen wollen. Nils Holger Moormann, Möbeldesigner und Querdenker, baute jedes Zimmer dieses einzigartigen Verstecks von Hand, mit klaren Linien und natürlichen Materialien, mit Liebe zum Detail und Einfachheit. Hier gibt es keine Ablenkungen, kein Fernsehen, kein WIFI, kein Restaurant und keine Bar, nur Stille, Besinnung und innere Ruhe. Die Berge inspirieren das einfache Leben, wie Bücher lesen, durch den Garten schlendern, Boccia-Ball spielen und am Feuer sitzen.
Das Gästehaus in Aschau im Chiemgau am Fuße der Kampenwand wurde mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet, und wo immer möglich, wurden historische Teile der Bausubstanz erhalten, wie z.B. die knarrenden Dielenböden auf unbehandelten Stahl- und Sichtsteinwänden.
Die meisten Wohnungen sind mit einer Kochnische ausgestattet, die zum Kochen einlädt, und auf Wunsch werden Vorräte bereitgestellt. Es gibt auch Köche und Caterer für Meetings und Feiern. Ein Abenteuer innen und außen, die Berge ist der richtige Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Kampenwandstraße 85, 83229 Aschau im Chiemgau
Sanbrite
Hier zu essen bedeutet, die Berge zu spüren. Sanbrite bedeutet übersetzt „gesunder Bauernhof“. Was hier besonders gesund ist, ist die herzerwärmende Persönlichkeit seiner Besitzer Ludovica und Riccardo Rubbini und deren freundliches Personal, sowohl im Service als auch in der Küche. Ja, das Küchenpersonal beteiligt sich auch am Service und an der Interaktion mit den Gästen und ermöglicht es glücklichen Genießern, sich mit den Menschen zu beschäftigen, die direkt für die Zusammenstellung und Zubereitung des Essens verantwortlich sind, das die Tische von Sanbrite verzaubert. Unter der Leitung des Inhabers und Küchenchefs Riccardo, der seine Fähigkeiten in der Küche der Trattoria Francescana in Modena erlernt hat, kreieren und servieren die Küchenmitarbeiter Gerichte, die man nicht so schnell vergisst.
Und zurück zur „Gesundheit“ dieses „gesunden Bauernhofs“. Alle Zutaten, die hier verwendet werden, stammen aus dem Garten und dem elterlichen Bauernhof auf dem Hügel, sind frisch, natürlich und behutsam eingesetzt.
Riccardo verrät: „Das Geheimnis meiner Rezepte ist, dass zuerst die Zutaten kreiert werden und dann das Gericht komponiert wird“.
Eine Sanbrite-Mahlzeit ist eine purer Genuss vom Bauernhof, frisch gemolkene Milch, selbstgemachter Käse, Nose-to-tail-Essen und ein Geruchserlebnis.
Località Alverà, 32043 Cortina d’Ampezzo, Italien
Scalottas
Das Restaurant Scalottas auf der Lenzerheide wird von Hansjörg Ladurner geführt, der eine alpine Kochkunst pflegt, die sowohl nachhaltig als auch ressourcenschonend ist. Alle Lieferungen, die vor Ort eintreffen, werden auf ihre Qualität und Herkunft geprüft. Wenn der Küchenchef nicht in der Küche ist, besucht er Bauernhöfe und Lieferanten, um sich zu vergewissern, woher seine Lebensmittel stammen. Er kennt alle Produzenten persönlich, ebenso wie das Vieh. Hansjörg verwendet die “ Nose to tail“-Philosophie aus Respekt vor den Tieren, die mit der Haltung der Tiere beginnt und mit einer Eskorte zum Schlachthof endet.
Scalottas verarbeitet lokale Produkte, wenn sie gerade Saison haben, und wenn sie im Überfluss vorhanden sind, werden sie konserviert und für die Verwendung aufbewahrt. Nichts wird verschwendet. Diese Philosophie gilt auch für die Zubereitung der Gerichte, die perfekt portioniert sind, damit nur saubere Teller in die Küche zurückkommen.
Scalottas schafft eine Win-Win-Situation: feine Küche für die Gäste, faire Preise für die Produzenten und Umweltfreundlichkeit.
SCALOTTAS TERROIR im Carn&Caschiel
Voa principala 39, 7078 Lenzerheid
Weitere Unterkünfte, Restaurants und freundliche Gastgeber finden Sie in den Ausgaben „Die Alpen“ und „Human Space“.
Photos: Haus Hirt – Cathrine-Stukhard, Klaus Vyhnalek; Miramonti – Patrick Schwienbacher; Sanbrite – Lenny Pellico, Stefania Giorgi; Scalottas – Dolores Rupa, Tina Sturzenegger