
By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more
Wir kennen die WERKSTATT:MÜNCHEN schon seit vielen Jahren. In mehreren Büchern berichteten wir über die Silberschmiede im Münchner Glockenbachviertel. Jetzt haben wir einen kleinen Film über das Schmucklabel von Klaus Lohmeyer gemacht. Denn der Faszination aus 100%igem Handwerk und der Magie der alten Gießerei geschuldet, mussten wir einfach mal mit der Kamera für unsere Mini-Serien “Meet-Your-Maker” einen weiteren Besuch abstatten.
In der Fraunhofer Straße, unweit des Zentrums im Münchner Glockenbachviertel, befindet sich bei Hausnummer 31 eine Tür mit vielen Klingelschildern, so dass man vermutet, dass es sich um ein weiteres Wohnhaus handelt. Der Altbau ist unauffällig, die Tür massiv. Wenn man noch nie hier war, fühlt man sich für kurze Zeit wie ein Eindringling, wenn man die Hand am Türgriff hat.
Wenn Sie einen Blick dahinter wagen, betreten Sie einen scheinbar vergessenen, 150 Jahre alten Innenhof. Hinter einer weiteren Tür, geradeaus, befindet sich eine ehemalige Bronzegießerei, die noch weitgehend im Originalzustand ist und heute als Atelier der Schmuckmacher der WERKSTATT:MÜNCHEN dient.

Während der Begriff „handgemacht“ fast inflationär verwendet wird, werden die Stücke hier tatsächlich von A-Z selbst und von Hand hergestellt. Ein Team aus Goldschmied*innen, Künstler*innen und Designer*innen schafft hier Schmuck und Accessoire-Kreationen. Deren feine Details entdeckt man erst, wenn man ein Stück in der Hand hält. Jedes einzelne Teil, jeder Verschluss, jeder Knopf wird speziell entwickelt, gefertigt und montiert. Höchste handwerkliche Präzision mit traditionellen, oft eigens entwickelten Werkzeugen ist der Schlüssel zu einem Schmuckstück, das Funktion, Bedeutung und Schönheit vereint.
Klaus Lohmeyer ist Gründer und Chef hier. Nach seiner Ausbildung zum Gold- und Silberschmied gründete Klaus 1996 die WERKSTATT:MÜNCHEN. Seine Motivation: Menschen mit zeitlosen und zugleich modernen Schmuckstücken zu berühren, die angenehm zu tragen sind.

Worauf es Klaus bei seinen Mitarbeiter*innen ankommt, ist weniger deren akademischer Grad oder die formelle Ausbildung. Viel mehr zählen Teamfähigkeit und dass er/sie ein angenehmes Wesen mitbringt, die Lust zu arbeiten und Eigeninitiative, beispielsweise auch, um sein Talent durch stetes Lernen auszubauen.
Im Laufe der Jahre gesellten sich zu den Schmuckkreationen eine ganze Palette von Lederaccessoires dazu. Angefangen bei Armbändern, Gürteln, Geldbörsen und Taschen, die komplett aus pflanzlichen, speziell für WERKSTATT:MÜNCHEN gegerbten Ledern handgenäht werden.
Die Werkstatt ist auch Showroom und Verkaufsraum. Mo – Fr ab 13h, Sa ab 11h geöffnet.
Videography: Johannes König at Melville Brand Design
